Artikel mit dem Tag "Herbstfärbung"



Daphne mezereum - Seidelbast
03. März 2025
Die Daphne mezereum ist ein einheimischer Kleinstrauch, der pinke Blüten trägt und eine wichtige Nahrungsquelle von Bienen, Hummeln und Schwebefliegen ist.

Corylus colurna – Baumhasel
06. Januar 2025
Der Baumhasel ist ein pflegeleichter Baum, der im Frühjahr mit Kätzchen blüht und im Herbst runde Nüsse als Früchte hervorbringt.

Salix helvetica – Schweizer Weide
02. Dezember 2024
Die Salix helvetica ist ein einheimischer Kleinstrauch mit dekorativen, graugrünen Blättern, die sich im Herbst in einer schönen gelben Herbstfärbung zeigen. Die Schweizer Weide ist sehr bienen- und insektenfreundlich.

Quercus robur – Stieleiche
12. November 2024
Die Stieleiche ist ein mittelwachsender Grossbaum mit lichtdurchlässiger, lockerer Krone. Im Herbst bilden sich dekorative, hellgrüne Früchte. Die Blätter verfärben sich im Herbst grüngold bis gelbbraun.

Cornus mas - Kornelkirsche
25. Oktober 2024
Die Kornelkirsche ist die perfekte Wahl für den Naturgarten oder den Waldrand. Die Früchte sind essbar. Der Cornus mas zählt im Frühling zu den wichtigsten Nährgehölzen für Wildbienen.

Euonymus europaeus - Pfaffenhut
18. Oktober 2024
Der Pfaffenhut hat hübsche, leuchtend gefärbte Früchte. Der Pfaffenhut ist betreffend Standort unkompliziert und sehr pflegeleicht.

Liriodendron tulipifera – Tulpenbaum
11. Oktober 2024
Der Tulpenbaum ist ursprünglich in Nordamerika verbreitet, lässt sich aber gut in die natürlichen heimischen Waldgesellschaften integrieren.

Taxodium distichum - Sumpfzypresse
04. Oktober 2024
Die Sumpfzypresse ist ein dekorativer Solitärbaum. Die Nadeln sind hellgrün und nehmen im Herbst rot-braune Töne an. Die Taxodium distichum hat einen hohen Wasserbedarf und ist frostfest. Die Rinde hat eine streifenförmige, eingerissene Struktur und trägt zum Charakter der Sumpfzypresse bei.

Larix decidua - europäische Lärche
20. September 2024
Die europäische Lärche ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lärchen und der Familie der Kieferngewächse. Sie ist der einzige in Europa heimische laubabwerfende, winterkahle Nadelbaum.

Forstbaumschule
Josef Kressibucher AG

Ast 2

8572 Berg

 

+41 71 636 11 90

info@kressibucher.ch

Facebook Instagram


Hauptsaison

März - April / Oktober - Weihnachten

Montag - Freitag

07:00 - 12:00

13:00 - 17:30

Samstag 07:00 - 12:00

Nebensaison

Januar - Februar / Mai - September

Montag - Freitag

07:30 - 12:00

13:00 - 17:00

Samstag geschlossen

Betriebsferien:

24.12.24 - 05.01.25

21.07.25 - 03.08.25


Mitglied bei

Jardin Suisse
IG Suisse Christbaum